Hier finden Sie einen Überblick der kommenden Events und Veranstaltungen im Pielachtal.
Willkommen im Veranstaltungs-Kalender des Pielachtals! Hier finden Sie festgelegte Termine sowie flexible Veranstaltungen auf Termin-Vereinbarung. Entdecken Sie die Vielfalt kultureller, sportlicher und gesellschaftlicher Highlights in dieser malerischen Region. Tauchen Sie ein und erleben Sie das Pielatal in seiner facettenreichen Pracht!


Spende Blut! jeweils von 16:30 bis 19:30 Uhr
Das Team unserer ASBÖ Gruppe Rabenstein lädt in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum St. Pölten zu einer Blutspendeaktion (in der Zeit von 16.30 bis 19.30 Uhr) in der ASBÖ-Dienststelle ein!
Blutspenden ist ungefährlich, es werden nur sterilisierte Einmalartikel verwendet.
Bitte Lichtbildausweis mitbringen!!!
Jeder Blutspender erhält einen Blutspenderausweis und eine kleine Anerkennung.
Im Namen der hilfesuchenden Patienten danken im Voraus die ASBÖ Gruppe Rabenstein und die Blutbank des Universitätsklinikum St. Pölten.


Die Landjugend Hofstetten-Grünau lädt wieder zur alljährlichen Theateraufführung.
Gespielt wird das Stück "Brave Sünder", ein heiteres Spiel in drei akten von Franz Streicher.






Die ÖVP Rabenstein lädt am Sonntag, den 6. Dezember 2025, zu einem Nikolaus & Perchtenlauf am Oggersheimer Platz in Rabenstein an der Pielach ein! Freut euch auf ein festliches Programm für Groß und Klein:
16.00 Uhr - Nikolausbesuch
Der Nikolaus kommt und bringt jede Menge vorweihnachtliche Freude für die Kleinen!
Tipp: Bestellen Sie gerne ein individuelles Nikolaussackerl in einem der teilnehmenden Geschäfte. So können Sie den Inhalt und Wert des Sackerls selbst bestimmen und jedes Kind erhält ein passendes Geschenk! Die Sackerl können in folgenden Geschäften vorbestellt werden (die Befüllungsoptionen variieren je nach Geschäft):
Expert Elektro KönigSteffi's Kaffe LoungeCafe-Pub "NaUnd"Bioladen - Familie BauerElektrofachhandel BicaTabak-Trafik - Silvia PargSpar Rabenstein19.00 Uhr - Perchtenlauf
Ab 19:00 Uhr wird es spannend! Der Perchtenlauf sorgt mit furchteinflößenden Masken und mystischen Gestalten für ein unvergessliches Erlebnis.
Kommen Sie gerne vorbei, um gemeinsam den Nikolaus und die Perchten zu feiern!

Das alljährlich beliebte Adventkonzert in der Pfarrkirche Rabenstein findet auch heuer wieder am letzten Adventsonntag statt und wird gestaltet von:
Musikverein RabensteinJugendensembleGesangverein RabensteinKirchenchor RabensteinLoisi SecnickaKinderchorFreiwillige Spenden! Die Einnahmen kommen einem sozialen Zweck zugute.
Ein musikalischer Start ins neue Jahr: Am Dienstag, den 6. Jänner 2025, spielt um 18.00 Uhr das SALONORCHESTER des ENSEMBLE NEUE STREICHER das traditionelle Neujahrskonzert im GuK-Veranstaltungssaal!
Auch 2026 dürfen wir uns auf ein festliches Konzerterlebnis freuen: Das Salonorchester des Ensemble Neue Streicher lädt zur bereits 24. Ausgabe seiner Neujahrskonzertserie ein – diesmal unter dem stimmungsvollen Motto „Wo die Citronen blüh’n“.
Das Programm entführt uns in die Welt der Strauss-Dynastie, mit Meisterwerken wie
– Rosen aus dem Süden
– Ouvertüre zu „Eine Nacht in Venedig“
– An der schönen blauen Donau
– u.v.m.
Sopranistin Katharina Linhard verleiht als Adele dem Konzert heitere Operettenstimmung, während Georg Ille mit seiner Solovioline den berühmten Csàrdàs von Monti zum Leben erweckt. Durch das Programm führt wie gewohnt mit Charme und Esprit: Bibiana Nwobilo. Am Dirigentenpult: Azis Sadikovic
Ticketvorverkauf!online über oeticket - einfach hier klickenvor Ort in allen oeticket-Verkaufsstellen:Trafiken (darunter auch alle Trafiken im Pielachtal)Libro, ausgewählte Banken, Media Markt..Der alljährliche Simandlball unserer Landjugend Rabenstein findet auch heuer wieder statt!
Am Freitag, den 09. Jänner 2026 lädt unsere Landjugend zum traditionellen Simandlball in unser Gemeinde- und Kulturzentrum ein!
Einlass ab 19.30 Uhr
Eröffnung um 20.30 Uhr
Was erwartet dich?
Eintritt:
VVK: 6€AK: 9€Vorverkaufskarten sind bei unseren Landjugend Mitgliedern erhältlich! Der Reinerlös wird für Weiterbildung, Brauchtumsförderung, Bewusstseinsbildung für die vielfältigen Funktionen von Landwirtschaft, Sport und Kultur und gemeinnützige Projekte im Dorf verwendet.
Am Freitag, den 16. Jänner 2026 um 19.00 Uhr, lädt unser Bürgermeister Kurt Wittmann alle Vereins- und Organisationsvertreter, alle Wirtschaftstreibenden sowie alle interessierte Gemeindebürger zum traditionellen Neujahrsempfang mit Jahresrückblick im GuK-Veranstaltungssaal ein.
Die Vertreter von Organisationen, Institutionen und Vereinen werden gebeten, in der Dienst– bzw. Vereinskleidung zu erscheinen.

Muss man die Hundesteuer für seinen Dackel auch dann bezahlen, wenn er sich jetzt aber als Katze fühlt? Ist es moralisch verwerflich, wenn man sich von einem Schönheitschirurgen sponsern lässt, der selbst abstehende Ohren hat? Oder ist das alles LARI FARI – Papperlapapp und Firlefanz?
Michael Scheruga stellt sich in seinem neuen Programm den ganz wesentlichen Fragen unserer Zeit: Wie links sind die Rechten, wie rechts die Grünen und warum zum Teufel müssen wir Biersteuer bezahlen?! Das Bier ist ohnehin schon viel zu teuer in der Gastronomie! Der begeisterte Bierliebhaber und Biersommelier steht in enger Verbundenheit mit der heimischen Wirtshausszene und will der Politik auf das Vehementeste ins Stammbuch geschrieben wissen:
- Spielt euch nicht mit unserem Durst!
- Bier ist die letzte Bastion!
- Das Bier des kleinen Mannes ist unantastbar!
Die Mehrwertsteuer auf Bier sei umgehend zu halbieren und diese unsägliche Biersteuer ersatzlos zu streichen! Mit Benefizveranstaltungen für vom Aussterben bedrohter Bierarten zum Beispiel – oder auch mit der schlichten Forderung „Schulbier statt Schulmilch“ wäre dem internationalen Abstinenzlertum in seinem Vormarsch und Siegeszug dringendst entgegenzuwirken.
Ticketpreise im Bürgerservicebüro der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau:
Vorverkauf: € 22,-Abendkasse: € 25,-Ticket können auch online unter oeticket gekauft werden: Tickets auf oeticket
Auch in diesem Jahr freuen sich der Rabensteiner Bauernbund, die Bäuerinnen und die Landjugend, Sie herzlich zum traditionellen Bauernball in unserem Gemeinde- und Kulturzentrum einzuladen!
Datum: Samstag, 31. Jänner 2026
Einlass: Ab 19.30 Uhr
Eröffnung: Um 20.30 Uhr
Highlights:
Stimmungsvolle Musik mit den Party KrainerTombola-SchätzspielDisco im KellerEintritt:
Vorverkauf (VVK): 6€Abendkasse (AK): 9€Unser SC Rabenstein veranstaltet am Samstag, den 17. Februar 2026 einen Maskenball in unserem Gemeinde- und Kulturzentrum.
Die Gäste des jährlichen Maskenballs übertreffen sich von Jahr zu Jahr selbst, was die Kreativität und Ausgefallenheit der Kostüme anbelangt. Ergänzend dazu sorgen eine große Tombola und eine ausgefallene Mitternachtseinlage für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und einen äußerst unterhaltsamen Abend im Pielachtal.
Die Theatergruppe Tradigist strapaziert an folgenden Tagen im Steinschalerhof die Lachmuskeln:
Freitag, 27. Februar um 20.00 UhrSamstag, 28. Februar um 20.00 UhrSonntag, 01. März um 14.00 UhrFreitag, 06. März um 20.00 UhrSamstag, 07. März um 20.00 UhrPlatzreservierungen unter +43 664-8312459 sind unbedingt erforderlich.
Am Karsamstag, dem 04. April 2026, laden unsere Rabensteiner Naturfreunde herzlich zur traditionellen Osternesterlsuche bei der Josef-Franz-Hütte am Geisbühel ein.
Ab 13:00 Uhr ist der Osterhase vor Ort und versteckt gemeinsam mit seinen Helfer liebevoll gefüllte Nester rund um die Hütte. Alle Kinder sind eingeladen, sich auf die Suche zu machen und ihre Osternesterl am Geisbühel zu finden!
Ort: Josef-Franz-Hütte, GeisbühelKontakt: Sylvia Wieland, +43 650 2826067Tipp: Einen Überblick über alle Osterveranstaltungen im Pielachtal findet ihr auf der Regionsseite unter pielachtal.at/ostern-im-pielachtal
Der Club Tradigist lädt am Sonntag, den 3. Mai 2026, zum Maibaumsteigen im Tradigister Ortszentrum ein.
10.00 Uhr - Bieranstich & Frühschoppen mit der Musikkapelle Rabenstein13.00 Uhr - Kindermaibaumsteigen14.00 Uhr - Maibaumsteigen15.00 Uhr - Tombola mit MaibaumverlosungWeiters gibt es:
Grillhendl ab 11.30 Uhr und Spezialitäten vom GrillSchätzspielWein & SchnapsbarAuf euer Kommen freut sich der Club Tradigist.
14. bis 25. Mai 2026 – täglich ab 14:00 Uhr geöffnet
Die Familie Braunsteiner lädt auch heuer wieder herzlich zum traditionellen Mostheurigen ein. Von Christi Himmelfahrt (14. Mai 2026) bis Pfingstmontag (25. Mai 2026) dürfen sich Gäste auf hausgemachte Spezialitäten, regionale Qualität und gemütliche Stunden in familiärer Atmosphäre freuen.
Genuss aus eigener Erzeugung
Seit dem ersten Mostheurigen im Jahr 1981 – und damit als einer der ersten im Pielachtal – legt die Familie Braunsteiner großen Wert auf Produkte aus eigener Herstellung. So kommen Most und Fruchtsäfte direkt aus dem eigenen Keller, Brot und Mehlspeisen werden frisch gebacken und auch Fleisch- und Wurstwaren stammen aus eigener Produktion. Seit 2019 wird außerdem ausschließlich Schnittkäse aus der eigenen Milch serviert.
Ein Besuch mit Tradition
Auch wenn sich im Lauf der Jahrzehnte vieles verändert hat – das Datum ist geblieben: Jedes Jahr von Christi Himmelfahrt bis Pfingstmontag öffnet der Mostheurige seine Pforten und zählt längst zu einem Fixpunkt im kulinarischen Frühling im Dirndltal.
Reservierungen & Kontakt
Tischreservierungen für denselben Tag sind bis 14:00 Uhr online möglich, danach ausschließlich telefonisch unter 02722 / 7268.
Aus organisatorischen Gründen werden die Tische für die Dauer von 2 Stunden reserviert – danach kann der Platz eventuell weitergegeben werden.
Die Familie Braunsteiner freut sich auf Ihren Besuch! Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Familie Braunsteiner.

Bereit für eine musikalische Zeitreise?
Am 10. Oktober 2026 bringt Fredy Blanco & die Schlaghosen die unvergesslichen Hits der 70er Jahre in unser Gemeinde- und Kulturzentrum!
Mit farbenfrohen Outfits, perfekt abgestimmten Arrangements und Kultschlagern, die jeder kennt, sorgt die achtköpfige Band für beste Stimmung. Klassiker wie „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, „Michaela“ oder „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“ garantieren einen Abend voller Nostalgie, Tanz und Feierlaune.
Tickets sichern:online über oeticket - einfach hier klickenvor Ort in allen oeticket-Verkaufsstellen:Trafiken (darunter auch alle Trafiken im Pielachtal)Libro, ausgewählte Banken, Media Markt..Am Sonntag, den 11. Oktober 2026, findet ab 12.00 Uhr das Drachenfest am Geisbühel statt. Bringt Eure gekauften oder selbst gebastelten Drachen mit.
Gratis-Pommes für KinderTeilnahme ist kostenlosOHNE AnmeldungBei jedem WetterTreffpunkt: Josef-Franz-Hütte
Kontakt: Sylvia Wieland, +43 650 2826067
www.rabenstein.naturfreunde.at
Facebook: Josef-Franz-Hütte Geisbühel Naturfreunde Rabenstein
Instagram: geisbuehel.naturfreunde.rabens
Auf Euer Kommen freuen sich die Naturfreunde Rabenstein!
Bitte beachten: Eltern haften für Ihre Kinder!
Wir verwenden Web-Cookies auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO zu dieser Technologie ermöglicht es uns, personenbezogene Daten wie auch das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf unserer Webseite zu verarbeiten, um Ihnen eine bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wir setzen dazu auch Drittanbieter-Cookies ein. Technisch-notwendige Cookies sind für den Betrieb dieser Webseite zwingend erforderlich, sie können unterhalb durch Anklicken entscheiden, welchen weiteren Arten von Cookies (Statistik) Sie zustimmen. Sie haben das Recht jederzeit Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen, dort können Sie in der Cookie-Übersicht auch nachträglich Ihre Angaben abändern. Unser Impressum finden Sie hier.