Suche

„Klimafit zum Radlhit“:

„Klimafit zum Radlhit“: Mittelschule Grünau-Rabenstein holt mit autofreien Schulwegen Doppelsieg beim Mobilitätswettbewerb

Ebenfalls Preisträger: Mittelschule Frankenfels

Über 3.000 Schülerinnen und Schüler aus 38 Schulen in 19 Bezirken haben dieses Jahr beim niederösterreichischen Radland-Wettbewerb „Klimafit zum Radlhit“ teilgenommen. Sehr engagiert dabei waren auch wieder 2 Schulen aus dem Pielachtal. Mit 2 Wertungssiegen haben sie das Pielachtal hervorragend vertreten. Als erfolgreichster Bezirk ging Amstetten aus dem Wettbewerb hervor.

Im Fokus des Mobilitätswettbewerbs von Klimabündnis Niederösterreich standen die Schulwege, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt wurden. Als Anreiz für den Verzicht aufs Elterntaxi wurden von regionalen Naturparks, Bildungs- und Kulturstätten Erlebnisführungen als Preise zur Verfügung gestellt.

Mittelschule Grünau-Rabenstein bei autofreien Schulwegen auf Erfolgskurs

Erfolgreich stimmten sich die beiden ersten Klassen der Mittelschule Grünau-Rabenstein mit Lehrerin Petra Redlingshofer bei „Klimafit zum Radlhit“ auf ein möglichst autofreies Schuljahr ein. Die Klimabündnis-Schule ist bereits Klimafit-Profi und erzielt regelmäßig Spitzenplätze. Auch heuer endete der Radland-Wettbewerb für beide Klassen fulminant mit einem 1. Platz. Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich nun auf Erlebnisführungen bei der Firma Styx Naturcosmetic in Ober-Grafendorf bzw. im Museum Niederösterreich in St. Pölten freuen.

3b ist beste Klimafit-Klasse der Mittelschule Frankenfels

Die Mittelschule der Klimabündnis-Gemeinde Frankenfels schaffte es zwar nicht aufs Siegerstockerl des Radland-Wettbewerbs, sicherte sich aber mit einer Early-Bird-Anmeldung einen Fixpreis für ihre beste Klimafit-Klasse. Gewonnen hat den schulinternen Wettstreit schließlich die 3b. Ihr Preis: Ein Erlebnistag im Mostviertler Wildpark Hochrieß.

Projektleiterin Eva Zuser vom Klimabündnis Niederösterreich gratulierte und freut sich über die rege Teilnahme beim Wettbewerb: „Jeder autofrei zurückgelegte Weg ist ein echter Beitrag zur Mobilitätswende und zu mehr Verkehrssicherheit in Niederösterreich. Das Verkehrsaufkommen vor den Schulen wird reduziert und die Umwelt entlastet. Dank engagierter Lehrkräfte und großartiger Sponsoren war das Projekt auch heuer wieder ein voller Erfolg.“

Der Mobilitätswettbewerb

„Klimafit zum Radlhit“ verbindet erfolgreich spielerisches Lernen mit klimafitter Mobilität und Verkehrserziehung: Auf 6 virtuellen Routen quer durch Niederösterreich sammelten 160 Klassen der 5. bis 8. Schulstufe Punkte für autofrei zurückgelegte Schulwege. Die Eltern wurden mit ins Boot geholt, um das Engagement nachhaltig zu unterstützen. Unterwegs lernten die Kinder nicht nur Wissenswertes über die Region, sondern erfuhren auch, wie aktive Mobilität im Alltag sicher gelingt – etwa durch gut sichtbare Kleidung, achtsames Radfahren und das Nutzen gesicherter Übergänge.

  • MS Grünau-Rabenstein: Die 1a der MS Grünau-Rabenstein ist einer der heurigen Siegerklassen bei „Klimafit zum Radlhit“. Am Foto v.l.n.r.: Mika Weiser, Emma Halbwachs, Lukas Mitterböck, Sophia Bertl, Samuel Sirninger. (c) Petra Redlingshofer, MS Grünau-Rabenstein.
  • MS Frankenfels: Die 3b ist die beste Klimafit-Klasse der MS Frankenfels. Am Foto v.l.n.r.: Elias Sturm, Robin Gansch (hinten), Thomas Niederer (vorne), David Niederer, Matteo Ihrybauer, Melissa Wurzenberger, Lilli Tuder, Sophia Wachter, Marie Aigelsreiter; (c): Tobias Moser, MS Frankenfels