Unser Veranstaltungskalender lädt Einheimische und Besucher gleichermaßen dazu ein, die einzigartige Atmosphäre dieser Region zu erleben. Tauchen Sie ein in die bunte Vielfalt von traditionellen Festen, kulturellen Events und unterhaltsamen Aktivitäten, die das Dirndltal Pielachtal zu bieten hat.
Sie sind Veranstalter und möchten Ihre Veranstaltung einreichen?
Tragen Sie Ihr Event im Veranstaltungskalender Niederösterreich ein – bitte beachten Sie, dass Sie hierfür unsere Website verlassen und zur externen Seite weitergeleitet werden. Ihre Veranstaltung wird primär dort gelistet und dank unserer Datenintegration auch automatisch bei uns im Pielachtaler Kalender angezeigt.
SAM unplugged ist eine renommierte Musik-Kabarett-Band aus Graz, die seit vielen Jahren das Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Live-Musik und humorvoller Satire begeistert.
Die Band verbindet verschiedene Musikgenres – von Pop-Balladen über Country und Latino-Rhythmen bis hin zu Swing und Blues – mit geistreichen, satirischen Texten und witzigen Dialogen.
Ein Höhepunkt ihrer Karriere war die Zusammenarbeit mit Andreas Gabalier im Jahr 2018, bei der SAM unplugged als Support-Band bei Konzerten in Deutschland, der Schweiz und Österreich auftrat. Besonders beeindruckend war der Auftritt im Olympiastadion München vor 70.000 Zuschauern.
Das neue Programm: „Zniachdorf wählt“
Das aktuelle Programm mit dem Titel „Zniachdorf wählt“ gibt tiefe Einblicke in die menschlichen Abgründe einer ländlichen Gemeinde. Es erzählt die absurde und doch erschreckend realistische Geschichte des Schweinebauern Huababauer aus Zniachdorf, der unerwartet zum Bürgermeister gewählt wird. Mit scharfsinniger Beobachtungsgabe und bissigem Humor entlarvt SAM unplugged die Verstrickungen von Macht, Skandalen und menschlichen Schwächen – immer begleitet von mitreißender Musik und mehrstimmigem Gesang.
SAM unplugged hat bisher sechs CDs mit Eigenkompositionen veröffentlicht, die für ihre geistreichen und satirischen deutschen Texte bekannt sind. Die „Kleine Zeitung“ beschreibt ihre Werke als „Ohrwürmer mit großteils witzigen, aber auch nachdenklichen Geschichten“.
Die Band besteht aus Gerald Sammer (Gesang, Bass), Roland Schlocker (Gesang, Percussion), Erich Schloffer (Gesang, Gitarre), Charly Mo (Gesang, Gitarre) und Peter Hutter (Schlagzeug). Sie zeichnen sich durch ansteckende Musikalität, überbordende Spielfreude, beeindruckenden mehrstimmigen Gesang und einen bissigen, entlarvenden Humor aus.
Ticketvorverkauf!online über oeticket – einfach hier klickenvor Ort in allen oeticket-Verkaufsstellen:Trafiken (darunter auch alle Trafiken im Pielachtal)Libro, ausgewählte Banken, Media Markt..Erleben Sie eine unvergessliche Zeitreise durch die Ära des Rock & Roll mit den OldSchoolBasterds!
Am Freitag, den 31. Oktober 2025 um 19:00 Uhr verwandelt sich das GuK in Rabenstein an der Pielach in eine Zeitmaschine der Musikgeschichte. Die fünf charmanten Musiker lassen die legendären Hits von Elvis Presley, Chuck Berry, Fats Domino, Harry Belafonte, Ray Charles, Sam Cooke, Little Richard und weiteren Ikonen der 50er und 60er Jahre wieder aufleben.
Tauchen Sie ein in die Atmosphäre einer echten Rock & Roll-Show, die mit authentischer Leidenschaft und Liebe zum Detail präsentiert wird. Genießen Sie dazu optional ein köstliches Dinner, das diesen Abend perfekt abrundet und für beste Stimmung sorgt.
Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, die OldSchoolBasterds live zu erleben! Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für einen unvergesslichen Abend im GuK Rabenstein an der Pielach.
Ticketvorverkauf!online über oeticket – einfach hier klickenvor Ort in allen oeticket-Verkaufsstellen (alle Trafiken im Pielachtal sowie Raika Frankenfels)Freitag, 7. November 2025 | 19:00 Uhr | GuK-Veranstaltungssaal Rabenstein an der Pielach
Erstmals findet das beliebte LT1 Gstanzl-Singa in Rabenstein an der Pielach statt. Freuen Sie sich auf humorvolle Gstanzln, Couplets und Wirtshauslieder – dargeboten von bekannten Größen der Szene, die sich in einem unterhaltsamen „Gstanzl-Battle“ messen:
Vorverkaufskarten sind ab sofort bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen (z.B. Trafiken, Libro, Sparkassen) sowie online erhältlich.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend voller Gaudi und Gesang, bei dem sich die besten Gstanzlsänger in Rabenstein messen. Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Tickets!
Ticketvorverkauf!online über oeticket – einfach hier klickenvor Ort in allen oeticket-Verkaufsstellen:Trafiken (darunter auch alle Trafiken im Pielachtal)Libro, ausgewählte Banken, Media Markt..Ein musikalischer Start ins neue Jahr: Am Dienstag, den 6. Jänner 2025, spielt um 18.00 Uhr das SALONORCHESTER des ENSEMBLE NEUE STREICHER das traditionelle Neujahrskonzert im GuK-Veranstaltungssaal!
Auch 2026 dürfen wir uns auf ein festliches Konzerterlebnis freuen: Das Salonorchester des Ensemble Neue Streicher lädt zur bereits 24. Ausgabe seiner Neujahrskonzertserie ein – diesmal unter dem stimmungsvollen Motto „Wo die Citronen blüh’n“.
Das Programm entführt uns in die Welt der Strauss-Dynastie, mit Meisterwerken wie
– Rosen aus dem Süden
– Ouvertüre zu „Eine Nacht in Venedig“
– An der schönen blauen Donau
– u.v.m.
Sopranistin Katharina Linhard verleiht als Adele dem Konzert heitere Operettenstimmung, während Georg Ille mit seiner Solovioline den berühmten Csàrdàs von Monti zum Leben erweckt. Durch das Programm führt wie gewohnt mit Charme und Esprit: Bibiana Nwobilo. Am Dirigentenpult: Azis Sadikovic
Muss man die Hundesteuer für seinen Dackel auch dann bezahlen, wenn er sich jetzt aber als Katze fühlt? Ist es moralisch verwerflich, wenn man sich von einem Schönheitschirurgen sponsern lässt, der selbst abstehende Ohren hat? Oder ist das alles LARI FARI – Papperlapapp und Firlefanz?
Michael Scheruga stellt sich in seinem neuen Programm den ganz wesentlichen Fragen unserer Zeit: Wie links sind die Rechten, wie rechts die Grünen und warum zum Teufel müssen wir Biersteuer bezahlen?! Das Bier ist ohnehin schon viel zu teuer in der Gastronomie! Der begeisterte Bierliebhaber und Biersommelier steht in enger Verbundenheit mit der heimischen Wirtshausszene und will der Politik auf das Vehementeste ins Stammbuch geschrieben wissen:
– Spielt euch nicht mit unserem Durst!
– Bier ist die letzte Bastion!
– Das Bier des kleinen Mannes ist unantastbar!
Die Mehrwertsteuer auf Bier sei umgehend zu halbieren und diese unsägliche Biersteuer ersatzlos zu streichen! Mit Benefizveranstaltungen für vom Aussterben bedrohter Bierarten zum Beispiel – oder auch mit der schlichten Forderung „Schulbier statt Schulmilch“ wäre dem internationalen Abstinenzlertum in seinem Vormarsch und Siegeszug dringendst entgegenzuwirken.
Bereit für eine musikalische Zeitreise?
Am 10. Oktober 2026 bringt Fredy Blanco & die Schlaghosen die unvergesslichen Hits der 70er Jahre in unser Gemeinde- und Kulturzentrum!
Mit farbenfrohen Outfits, perfekt abgestimmten Arrangements und Kultschlagern, die jeder kennt, sorgt die achtköpfige Band für beste Stimmung. Klassiker wie „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, „Michaela“ oder „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“ garantieren einen Abend voller Nostalgie, Tanz und Feierlaune.
Tickets sichern:online über oeticket – einfach hier klickenvor Ort in allen oeticket-Verkaufsstellen:Trafiken (darunter auch alle Trafiken im Pielachtal)Libro, ausgewählte Banken, Media Markt..Wir verwenden Web-Cookies auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO zu dieser Technologie ermöglicht es uns, personenbezogene Daten wie auch das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf unserer Webseite zu verarbeiten, um Ihnen eine bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wir setzen dazu auch Drittanbieter-Cookies ein. Technisch-notwendige Cookies sind für den Betrieb dieser Webseite zwingend erforderlich, sie können unterhalb durch Anklicken entscheiden, welchen weiteren Arten von Cookies (Statistik) Sie zustimmen. Sie haben das Recht jederzeit Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen, dort können Sie in der Cookie-Übersicht auch nachträglich Ihre Angaben abändern. Unser Impressum finden Sie hier.