Online-Veranstaltung: Landwirtschaft neu denken
Montag, 12. Mai, 19:00 Uhr | Online & kostenfrei
Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Bodenverlust, sinkende Erträge und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit. Wie können wir Landwirtschaft neu denken – ökologischer, krisenfester und bodenschonend? Genau diesen Fragen widmet sich unsere kostenfreie Online-Veranstaltung mit einem der erfahrensten Experten auf diesem Gebiet:
Christoph Felgentreu – Wissen aus jahrzehntelanger Praxis
Christoph Felgentreu ist ein ausgewiesener Experte für Pflanzenproduktion und Bodenfruchtbarkeit. Nach seinem Studium der Pflanzenproduktion an der Humboldt-Universität zu Berlin absolvierte er ein Zusatzstudium zur Futterproduktion. Von 1990 bis 2013 leitete er die Betriebsstätte der Deutschen Saatveredelung AG in Bückwitz und war maßgeblich an der Züchtung, Prüfung und Einführung neuer Sorten beteiligt.
Seit seinem Ruhestand arbeitet Christoph Felgentreu weiterhin aktiv an Zukunftsthemen der Landwirtschaft. Für die IG Gesunder Boden hält er Vorträge und unterstützt Landwirtinnen und Landwirte bei der Umsetzung eines klimaresilienten Pflanzenbaus. Sein fundiertes Wissen zur Steigerung und Stabilisierung der Bodenfruchtbarkeit sowie zum Humushaushalt macht ihn zu einem gefragten Referenten im deutschsprachigen Raum.
Seine besondere Stärke liegt in der Vermittlung komplexer Zusammenhänge zwischen Boden, Pflanze und Klima. Mit praxisnahen Beispielen zeigt er, wie landwirtschaftliche Betriebe sich an den Klimawandel anpassen und gleichzeitig ihre Erträge sichern können.

Inhalte der Veranstaltung
- Warum wir Landwirtschaft neu denken müssen
- Wie klimaresilienter Pflanzenbau funktioniert
- Maßnahmen zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit
- Humusaufbau als Beitrag zum Klimaschutz
- Praktische Ansätze für Landwirtinnen und Landwirte
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für eine zukunftsfähige Landwirtschaft interessieren – ob aus Praxis, Beratung, Bildung oder Forschung.
Anmeldung und Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenfrei und findet online statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Zur Anmeldung und weiteren Informationen:
www.humusbewegung.at/humus-kalender, Anmeldung auch möglich unter: l.riesenhuber@pielachtal.at
Veranstalter:
Humus Bewegung in Kooperation mit der Kleinregion Pielachtal und KLAR! – Klimawandel-Anpassungsmodellregionen Österreich