Suche

Produkte & Prämierungen

Viele regionale Produzent:innen erzeugen aus den Früchten verschiedenste Köstlichkeiten wie erfrischende Dirndlsäfte, süß-säuerliche Dirndlmarmeladen, Dirndlschokoladen oder kräftige Dirndledelbrände. Diese und viele weitere Dirndl-Spezialitäten können im Pielachtal sowohl bei den zahlreichen Abhof- und Regionalläden als auch in vielen Gastronomiebetrieben und regionalen Märkten genossen werden. 

Dirndl Köstlichkeiten

Aus der Dirndl gewonnene Produkte sind unvergleichbar, der spezielle süß-säuerliche Geschmack verleiht den Erzeugnissen eine ganz besondere Note. 

Durch die – teilweise hundertjahrelange – Erfahrung der Dirndltaler Produzent:innen kann allerhöchste Qualität der Produkte garantiert werden. Dies ist ein besonderer Vorteil gegenüber etwaiger neu auf dem Markt erscheinenden Mitbewerber:innen.

Prämierung der besten Edelbrände und Liköre

Prämierung

Der Dirndlkirtag wird auch zum Anlass genommen, um Dirndlprodukte, abwechselnd im Zweijahresrhythmus Marmeladen und Sirupe, Edelbrände und Liköre zu verkosten und mit dem Goldenen Dirndltaler auszuzeichnen. Heuer waren wieder Marmeladen und Sirupe an der Reihe. 15 Produzenten aus dem Dirndltal und benachbarten Regionen ließen ihre Produkte von einer fachkundigen Jury bewerten. Von über 50 prämierten Produkten erhielten fünf Produkte mit dem Goldenen Dirndltaler die höchste Auszeichnung:

  • Dirndlmarmelade (20 Punkte) Ing. Maria Theresia Resch, Purgstall
  • Dirndlsirup (20 Punkte) Hofladen Gatterer Ober-Grafendorf
  • Waldbrombeerfruchtaufstrich (18 Punkte) Maria & Martin Schweiger, Loich
  • Kriecherlfruchtaufstrich (19 Punkte) Hubert und Ottilie Hackl, Artstetten
  • Himbeersirup (18 Punkte) Familie Tuder, Frankenfels

Für den Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft, Kurt Wittmann, ist diese Prämierung eine „Auszeichnung für handgemachte Köstlichkeiten, mit der die reiche Obstvielfalt im Zusammenspiel von Natur, Tradition und Innovation gezeigt wird“. Im Rahmen des Dirndlkirtags wurden die Dirndlhoheiten Mirjam als Dirndlkönigin und Magdalena als Dirndlprinzessin gewählt. Sie werden das Dirndltal und die Wildfrucht als Botschafterinnen in und außerhalb der Region vertreten.

Die Prämierung wurde von der Dirndl-Edelbrand-Dörrobstgemeinschaft Pielachtal in Zusammenarbeit mit der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal organisiert und findet alle zwei Jahre statt. Ziel ist es, den Produzent:innen eine Bühne zu bieten, ihre hochwertigen Produkte zu präsentieren und die Edelbrand- und Likörproduktion zu fördern. Die besten Produkte werden feierlich beim Pielachtaler Dirndlkirtag mit Abg.z.NR Dipl.-Ing. Georg Strasser ausgezeichnet. Besucher:innen haben hier auch die Möglichkeit, die prämierten Edelbrände und Liköre zu verkosten und die Produzent:innen persönlich kennenzulernen.