Seit 2004 sind Botschafterinnen der Pielachtaler Dirndl unterwegs: Die Pielachtaler Dirndlkönigin und die Pielachtaler Dirndlprinzessin. Alle zwei Jahre findet eine Neuwahl unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Gekrönt werden die jeweils neuen Dirndlhoheiten im Rahmen des Pielachtaler Dirndlkirtags – zuletzt am 24. September 2023.
Während ihrer Amtszeit sind die Dirndlhoheiten auf vielen Veranstaltungen unterwegs und repräsentieren das Pielachtal und seine Dirndln.
Die Dirndl gilt im Pielachtal als Königin der Wildfrüchte. Die leuchtend roten Früchte werden zu süßen und pikanten Köstlichkeiten verarbeitet. Die Dirndlhoheiten repräsentieren bei verschiedenen Anlässen und Veranstaltungen das Pielachtal – das Dirndltal – mit seinen hochwertigen Dirndlprodukten. Sie haben die ehrenvolle Aufgabe, die Qualität und Vielfalt der Dirndlprodukte sowie das Thema Regionalität zu vertreten und den Gästen und Kunden sympathisch zu vermitteln.
Alle zwei Jahre hast du die Chance, dich im Pielachtal als Dirndlkönigin zu bewerben, um tolle Erfahrungen zu sammeln.
Du bist interessiert? Dann sende uns bitte deinen Lebenslauf und entweder ein kurzes Motivationsschreiben ODER ein kurzes Video (max. 3 Minuten), in welchem du dich vorstellst und uns erklärst, warum du gerne die neue Dirndlkönigin werden möchtest. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist jedoch: sei auf dem Video ganz du selbst. Die Wahl vor einer regionalen Jury unter Ausschluss der Öffentlichkeit findet im August 2025 statt. Offiziell gekrönt werden die neuen Dirndlhoheiten beim Pielachtaler Dirndlkirtag am 28. September 2025.
Die Bewerbung ist ab sofort möglich – bis 10. Juli 2025. Sende deine Unterlagen bzw. dein fertiges Video bitte an das Regionalbüro Pielachtal: regionalbuero@pielachtal.at. Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, dann melde dich gerne bei Cornelia Janker vom Regionalbüro unter 0676/7044262.
Folge uns auf Facebook bzw. Instagram, um dir einen Einblick in das Leben und die Erwartungen einer Dirndlkönigin zu verschaffen. Hier wirst du immer wieder kurze Postings von oder über die aktuellen Dirndlhoheiten finden:
Anna:
„Gesellschaftlich, lehrreich und immer etwas los – so würde ich das Amt der Dirndlkönigin beschreiben. Da mir Brauchtum und meine Heimat sehr am Herzen liegen war es für mich klar, dass ich das Amt der Dirndlkönigin ausüben möchte, um viel Neues zu lernen, aber auch mein Wissen über die Dirndl und das Tal weiterzugeben.
Gemeinsam mit der Dirndlprinzessin durfte ich in den letzten zwei Jahren bei vielen verschiedenen Veranstaltung, wie z.B. Erntedankfeste, Bälle oder Brauchtumsveranstaltungen, teilnehmen.
Es bereitet mir immer wieder Freude, neue Bekanntschaften zuschließen und spannende Gespräche zu führen. Das Rhetorik-Seminar, welches uns angebotene wurde, hat mir sehr geholfen selbstbewusster und überzeugender vor Publikum zu sprechen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ehrenamt als Dirndlkönigin eine sehr heimatverbundene und erlebnisreiche Zeit für mich ist“.
Christina:
„Ich finde man ist als Dirndlhoheit immer gut aufgehoben und man fühlt sich überall willkommen. Es ist eine lehrreiche Zeit, man wird selbstbewusster und kann über sich hinauswachsen. Eines meiner Highlights war der Bauernbundball mit den vielen anderen Hoheiten in Wien.
Ich würde mich immer wieder dazu entscheiden, dieses Amt anzutreten, da ich durch diese Zeit sehr viele neue Leute kennenlernen durfte und auch viel über mich selbst dazugelernt habe“.
Für die Dauer ihrer Amtszeit, wird den Dirndlhoheiten ein eigenes Auto zur Verfügung gestellt. Dieses wird gesponsert vom Raiffeisen-Lagerhaus St. Pölten. Die Vollkasko-Versicherung übernimmt die Niederösterreichische Versicherung.
Dirndkönigin 2021-2023
Dirndlprinzessin 2018-2021
Dirndlkönigin 2014 - 2016
Dirndlprinzessin 2012 - 2014
Dirndlkönigin 2008-2010
Dirndlkönigin 2004-2006
Dirndlprinzessin 2021-2023
Dirndlkönigin 2016-2018
Dirndlprinzessin 2014-2016
Dirndlkönigin 2010-2012
Dirndlprinzessin 2008-2010
Dirndlkönigin 2018-2021
Dirndlprinzessin 2016-2018
Dirndlkönigin 2012-2014
Dirndlprinzessin 2010-2012
Dirndlkönigin 2006-2008
Wir verwenden Web-Cookies auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO zu dieser Technologie ermöglicht es uns, personenbezogene Daten wie auch das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf unserer Webseite zu verarbeiten, um Ihnen eine bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wir setzen dazu auch Drittanbieter-Cookies ein. Technisch-notwendige Cookies sind für den Betrieb dieser Webseite zwingend erforderlich, sie können unterhalb durch Anklicken entscheiden, welchen weiteren Arten von Cookies (Statistik) Sie zustimmen. Sie haben das Recht jederzeit Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen, dort können Sie in der Cookie-Übersicht auch nachträglich Ihre Angaben abändern. Unser Impressum finden Sie hier.