Suche

Begeisterung bei der Pielachtaler Lehrlingsmesse

Die 4. Pielachtaler Lehrlingsmesse lockte gestern über 300 Schülerinnen und Schüler nach Weinburg. 26 Betriebe und Institutionen präsentierten sich als Aussteller und gaben den Jugendlichen Einblick in ihre Lehr- und Berufsmöglichkeiten.

Interaktive Angebote und spannende Aktionen

Die Messe bot einen regen Austausch zwischen Betrieben und Jugendlichen. So war auch Geschicklichkeit gefragt, wie beim Bau eines Mini-Dachstuhls der Firma Rubner, beim Eisenbiegen der Firma Trepka oder Schaltkreis-Challenges bei den Firmen Schubert, Elektro Fuchs, Elektro König oder Constantia Teich. Auch im Umgang mit dem Glätteisen bei den Frisören oder bei den ersten Steinmetz-Versuchen unter Anleitung von Garas Naturstein, konnten die Jugendlichen ihr Fingerspitzengefühl unter Beweis stellen. Darüber hinaus organisierten die Pielachtaler Streetworker eine Schnitzeljagd, bei der die Schüler:innen die Betriebe und Branchen noch näher kennenlernten. Viele trauten sich sogar über den Skywalk der Kletterhalle und bewiesen dabei Mut. „Solche Aktionen machen die Messe für uns lebendig und praxisnah“, so ein Schüler.

Bedeutung für die Region

Regionsobmann Bürgermeister Kurt Wittmann und Gastgebender Bürgermeister Michael Strasser waren sich bei der Eröffnung einig: Lehrbetriebe müssen in der Region gehalten werden, denn sie sind die Zukunft unserer Jugendlichen. Durch den direkten Kontakt zwischen den Betrieben und Jugendlichen werden wertvolle Weichen für die Zukunft gelegt. Abg. zum NÖ Landtag Florian Krumböck hob besonders hervor, wie wichtig der es sei, einen Beruf zu wählen, der Freude bereitet. Direktorin Barbara Wallner unterstrich zudem die hohe Bedeutung der Polytechnischen Schulen für die Berufsorientierung. Unter den Ehrengästen befanden sich neben den Bürgermeister:innen der Region auch Bmstr. Ing. Mario Burger, Obmann der WK-Bezirksstelle St. Pölten sowie Elisabeth Hell in Vertretung von AK-Präsident Markus Wieser.

Organisiert wurde die Lehrlingsmesse vom Regionalbüro Pielachtal in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weinburg. „Mit viel Herzblut und Kreativität haben unsere Pielachtaler Betriebe den Jugendlichen spannende Einblicke in ihre Lehrstellen und in den Berufsalltag gegeben. Auch im kommenden Jahr wird es eine Neuauflage der Lehrlingsmesse geben“, freut sich Cornelia Janker, Geschäftsführerin der Kleinregion Pielachtal.

Fotos (c)Regionalbüro Pielachtal, Gemeinde Weinburg