Suche

Pielachtaler Dirndlkirtag 2025

Pielachtaler Dirndlkirtag 2025 – Frankenfels feiert das Fest der Dirndl

Am 27. und 28. September 2025 verwandelt sich Frankenfels wieder in das pulsierende Herz des Pielachtals, wenn der 17. Pielachtaler Dirndlkirtag seine Pforten öffnet. Zwei Tage lang dreht sich alles um die „Dirndl“ – die Kornelkirsche, die dem Tal seinen liebevollen Beinamen „Dirndltal“ gibt.

„Der Dirndlkirtag ist für Frankenfels mehr als nur ein Fest – er ist Ausdruck unserer Verbundenheit mit der Region, ihrer Geschichte und den Menschen, die hier leben. Zwei Tage lang feiern wir gemeinsam das, was unser Tal einzigartig macht“, so Herbert Winter, Bürgermeister von Frankenfels.

Der Ticketverkauf hat bereits gestartet: Eintrittskarten sind online unter www.pielachtal.at/dirndl/dirndlkirtag erhältlich. Besonders attraktiv: Für nur 9 Euro pro Veranstaltungstag gilt das Ticket gleichzeitig als Zugticket für die Mariazellerbahn. So reisen Besucher:innen bequem, stressfrei und umweltfreundlich an – und können das Fest vom ersten Moment an genießen. Auch die Heimreise ist inkludiert.

Der Samstag beginnt um 10:30 Uhr mit der Ankunft der „Himmelstreppe“ am Bahnhof, begleitet vom Schützenverein und Trachtenmusikverein, gefolgt von einem Festzug zur Hauptbühne. Offiziell eröffnet wird um 11:00 Uhr mit Musik, Auftritten der Dirndlhoheiten und der Präsentation des diesjährigen Künstler-Bühnenbilds. Im Laufe des Tages sorgen Modenschauen, Jugendgruppen, Sportvorführungen und Livemusik – unter anderem von MYBOCK – für beste Stimmung. Abends lädt die Landjugend zur schwungvollen Dirndldisco ein.

Am Sonntag startet der Tag um 9:00 Uhr mit einer feierlichen Messe. Danach folgen Frühschoppen, die Krönung der neuen Dirndlkönigin und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und traditionellen Wettbewerben wie der Prämierung der besten Sirupe und Marmeladen. Zum Abschluss bringen die Paggerbuam noch einmal Feststimmung, bevor ein Gewinnspiel für Spannung sorgt.

„Der Pielachtaler Dirndlkirtag verbindet Genuss, Tradition und gelebte Gemeinschaft. Er ist eine wunderbare Gelegenheit für Gäste aus nah und fern, die Vielfalt unserer Region zu erleben – und das auf umweltfreundliche Weise mit der Mariazellerbahn“,

betont Kurt Wittmann, Obmann des Regionalbüros Pielachtal.

Das ganze Wochenende über locken rund 70 Aussteller:innen mit regionalen Spezialitäten und Handwerk, eine geführte Dirndlwanderung durch die spätsommerliche Landschaft, Ballonsteigen (witterungsabhängig) sowie ein Kinder- und Jugendbereich mit Hüpfburgen, Kletterturm und Gokart-Bahn. Musikalische Begleitung liefern Jagdhornbläser, das Trio Vino und weitere Gruppen aus der Region.

Der Pielachtaler Dirndlkirtag ist ein Fest für alle Sinne – ein Treffpunkt für Genießer:innen, Musikfreunde und Familien, die authentische Mostviertler Lebensart spüren wollen.